• Die Autoren

Stadttheater Fürth ~ Blog

Stadttheater Fürth

Posts die mit ‘Brückenbau’ getaggt wurden

  • Hinter den Kulissen: Impressionen der Beteiligten von „Metropolis Now“

    06 Jul 2016

    Nach „Berichte von Unsichtbaren“, „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ und „Ode an die Freude“ hat der Brückenbau einen neuen…

    Weiterlesen »

  • 5 Jahre Brückenbau – das große Jubiläum

    29 Apr 2014

    Wir feiern fünf Jahre Brückenbau mit einem Jubiläumsprogramm! Seit fünf Jahren lädt das Community-Projekt Brückenbau des Stadttheaters Fürth Erwachsene aller…

    Weiterlesen »

  • Wenn ich mir was wünschen dürfte … Im Gespräch mit Jutta Czurda zum Brückenbau-Jubiläum

    17 Dez 2013

    Frau Czurda, im ersten Teil unseres Gesprächs haben Sie von Brückenbau-Wurzeln und Angeboten des Community- Projekts gesprochen. Für wen sind…

    Weiterlesen »

  • Zur Wiederaufnahme von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“

    10 Dez 2013

    Brückenbau – das Community-Projekt des Stadttheaters hatte in der Spielzeit 2011/12 einen Aufruf an die Bürger der Region gestartet und…

    Weiterlesen »

  • Laudatio zur Verleihung des IHK-Kulturpreises Theater 2013 an unser Community-Projekt brückenbau

    21 Nov 2013

    Die IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft vergibt den „Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft“ für hervorragende künstlerische Leistungen in der Region. Preisträger dieses…

    Weiterlesen »

  • Wir feiern fünf Jahre Brückenbau! Im Gespräch mit Jutta Czurda zur Jubiläumsrunde

    14 Okt 2013

    Frau Czurda, Sie haben das Community-Projekt Brückenbau 2009 am Stadttheater ins Leben gerufen. Was hat es mit dem Projekt auf…

    Weiterlesen »

  • Endproben „Ode an die Freude“

    05 Jun 2013

    Ein Bericht von den Endproben aus dem Kreis der Teilnehmer des Community-Projekt „Brückenbau“ spiegelt das enorme Engagement und die hohe Professionalität…

    Weiterlesen »

  • „Wenn ich mir was wünschen dürfte…“

    13 Apr 2012

    …dann wär’s eine „fehlerfreie“ Vorstellung. Oh je – wohin mit dem linken Bein, wie soll ich Füße und Arme koordinieren,…

    Weiterlesen »

  • Brückenbau soll weitergehen: Unterschriften für den Community Dance

    09 Mrz 2012

    Mit einem kleinen Päckchen unter dem Arm klopfte am 7. März Barbara Schatz-Schmeusser an die Bürotür des Intendanten Werner Müller.…

    Weiterlesen »

  • Der ‚brückenbau‘ feiert das Performancefest der Werkstätten

    08 Mrz 2012

    Ich mache mit bei der Tanzwerkstatt, geleitet von Jutta Czurda, und beim Community Dance, geleitet von Jutta Czurda und Petra…

    Weiterlesen »

« Ältere Einträge

  • Archive

    • Juni 2020
    • April 2020
    • November 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Neue Kommentare

    • Lena Soest bei Sängerinnen und Sänger gesucht!
    • Kevin Köstler 9 jahre bei Ferienspaß mit „Hamlet & Co“ am Stadttheater – jetzt für Pfingsten buchen!
    • Christian bei Siegerbeitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Die Angst vor Volksfeinden“
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Bayerische Theatertage 2018
    • brückenbau
    • Bühnentechnik
    • Kinder-/Jugendtheater
    • Musiktheater
    • Refugees welcome
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Theaterpädagogik
    • Werkstatt und Foyer
  • Schlagwörter

    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska
  • ♣ Abonnieren

    • Artikel (RSS)
    • Kommentare (RSS)

About*

Das Stadttheater Fürth
ist einer der kulturellen Mittelpunkte der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen und eine der beliebtesten Spielstätten für Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Tanztheater, Kinder und Jugendtheater und Konzerte der Region.
  • Abonnieren (RSS)
    • Artikel
    • Kommentare
  • Tags
    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska

Stadttheater Fürth is proudly powered by WordPress and Château Theme by Ignacio Ricci