• Die Autoren

Stadttheater Fürth ~ Blog

Stadttheater Fürth

Archiv für die Kategorie ‘Musiktheater’

  • Weiße Rose II

    27 Jun 2018

    Eine hügelige Landschaft, mit Erde bedeckt – in der Mitte zwei einsame Rosen – zur Linken ein kleiner See –…

    Weiterlesen »

  • Weiße Rose

    22 Jun 2018

      Die Oper „Weiße Rose“ wurde am 21.6.2018 im Rahmen der Bayerischen Theatertage im Kulturforum vom „Jungen Gärtnerplatztheater“ aus München…

    Weiterlesen »

  • Bernhard Kellermann (1879-1951) – ein (un-)vergessener Fürther Bestseller-Autor

    07 Okt 2015

    Mit der Musical-Uraufführung „Der Tunnel“ rückt das Stadttheater Fürth einen Bestseller-Autor in den Fokus, der zu Unrecht weitgehend vergessen war.…

    Weiterlesen »

  • Komponistin Ella Milch-Sheriff besucht die Patenklasse am Heinrich-Schliemann-Gymnasiums

    15 Mai 2015

    Insgesamt sechs Schulstunden beschäftigte sich die Klasse 10d des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums mit den Vorbereitungen auf den Opernbesuch von „Baruchs Schweigen“. Höhepunkt…

    Weiterlesen »

  • Die 10 Gebote der Klasse 10d des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums

    13 Mai 2015

    Das Stadttheater Fürth lädt Schulklassen ein, sich intensiv und über einen längeren Zeitraum mit einer unserer Neuinszenierungen auseinander zu setzen:…

    Weiterlesen »

  • Das Stadttheater Fürth gastiert beim Cantiere-Festival in Montepulciano (Italien)

    10 Sep 2013

    „Höhepunkt des heutigen 38. (von Hans Werner Henze gegründeten) Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano war unbestritten die Aufführung von Detlev…

    Weiterlesen »

  • Vorschau auf die deutschsprachige Erstaufführung von „Next to Normal – Fast normal“

    04 Feb 2013

    „Keine Show am Broadway hat bis jetzt so direkt unser Herz berührt und ist uns so nahe gegangen, wie es…

    Weiterlesen »

  • Ein wenig von James Bond – Pyrotechnik bei der Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“

    18 Dez 2012

    Wäre James Bond eine Frau, hätte „Q“ ihr mit Sicherheit das konstruiert, womit die „Großherzogin von Gerolstein“ in der gleichnamigen…

    Weiterlesen »

  • Entzauberte Kindheit – Theater im Gespräch zur Premiere von „Pinocchio“

    01 Okt 2012

    Ein hochspannendes Publikumsgespräch fand am gestrigen Sonntag vormittags um 11.00 Uhr im Foyer des Stadttheaters statt. Zur anstehenden Premiere von…

    Weiterlesen »

  • Absage des Vorsingens für „Die Großherzogin von Gerolstein“:

    03 Aug 2012

    Bis vor wenigen Tagen war fest eingeplant, dass die Chorpartie in der Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ durch ein Vorsingen…

    Weiterlesen »

« Ältere Einträge

  • Archive

    • Juni 2020
    • April 2020
    • November 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Neue Kommentare

    • Lena Soest bei Sängerinnen und Sänger gesucht!
    • Kevin Köstler 9 jahre bei Ferienspaß mit „Hamlet & Co“ am Stadttheater – jetzt für Pfingsten buchen!
    • Christian bei Siegerbeitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Die Angst vor Volksfeinden“
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Bayerische Theatertage 2018
    • brückenbau
    • Bühnentechnik
    • Kinder-/Jugendtheater
    • Musiktheater
    • Refugees welcome
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Theaterpädagogik
    • Werkstatt und Foyer
  • Schlagwörter

    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska
  • ♣ Abonnieren

    • Artikel (RSS)
    • Kommentare (RSS)

About*

Das Stadttheater Fürth
ist einer der kulturellen Mittelpunkte der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen und eine der beliebtesten Spielstätten für Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Tanztheater, Kinder und Jugendtheater und Konzerte der Region.
  • Abonnieren (RSS)
    • Artikel
    • Kommentare
  • Tags
    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska

Stadttheater Fürth is proudly powered by WordPress and Château Theme by Ignacio Ricci