• Die Autoren

Stadttheater Fürth ~ Blog

Stadttheater Fürth

Archiv für die Kategorie ‘Werkstatt und Foyer’

  • Sängerinnen und Sänger gesucht!

    16 Jan 2017

    „Vater unser“ – Ein Bürgerbühnen-Abend aus dem Stadttheater-Projekt Brückenbau In den vergangenen Jahren hat das Stadttheater unter dem Begriff „Bürgerbühne“…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Ein Volksfeind?“

    27 Jan 2014

    EIN VOLKSFEIND? von Vera C. Koin Gute Frage. Oder? Nein, vielleicht doch nicht so gut. Ich weiß jetzt gar nicht,…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: Der Volksfeind? – bin ich!

    27 Jan 2014

    DER VOLKSFEIND – BIN ICH! von Felizitas Handschuch Die Nornen sitzen an ihren Webstühlen zu Füßen von Yggdrasil und weben…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Volksfeind – wer oder was?“

    27 Jan 2014

    VOLKSFEIND – WER ODER WAS? von Margit Begiebing Kennen Sie einen Volksfeind? Nein, Sie doch nicht. Das dachte ich mir.…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „NSA“

    27 Jan 2014

    NSA von Dr. Norbert Autenrieth Digitales mycel auf kryptischen bahnen myriaden von antennen ausstreckend wuchert unersättlich auf tausend verschlungenen pfaden zwischen…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „in mir“

    27 Jan 2014

    in mir von ruth lenz-tichai in mir der volksfeind möchte ein stück urwald in jeder stadt wünscht sich fußwege breiter…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Feind oder Freund“

    27 Jan 2014

    FEIND ODER FREUND von Enes Cakirgöz Die USA wurde verraten doch hat uns Snowdon beraten wir wurden abgehört und ausspioniert…

    Weiterlesen »

  • Beiträge des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Bedenken“ und „Nestbeschmutzer oder Volksfeind?“

    27 Jan 2014

    BEDENKEN von El Vogel Binnidou a rammbo nou bruddool und ohne gnaadn wenni alli dooch kodds und schmäddslous obbä bassgenau…

    Weiterlesen »

  • Beitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Damals wie Heute“

    27 Jan 2014

    DAMALS WIE HEUTE von Petra Jacoby Die Strahlen der gerade aufgehenden Sonne kitzeln sie wach. Das Fenster ist geöffnet. Ein…

    Weiterlesen »

  • Siegerbeitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Die Angst vor Volksfeinden“

    27 Jan 2014

    DIE ANGST VOR VOLKSFEINDEN von Brigitte Stenzhorn Volksfeind Nr. 1: Vollbart, dunkles Haar, düsterer Blick Er hat eine große Tasche…

    Weiterlesen »

« Ältere Einträge

  • Archive

    • Juni 2020
    • April 2020
    • November 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Neue Kommentare

    • Lena Soest bei Sängerinnen und Sänger gesucht!
    • Kevin Köstler 9 jahre bei Ferienspaß mit „Hamlet & Co“ am Stadttheater – jetzt für Pfingsten buchen!
    • Christian bei Siegerbeitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Die Angst vor Volksfeinden“
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Bayerische Theatertage 2018
    • brückenbau
    • Bühnentechnik
    • Kinder-/Jugendtheater
    • Musiktheater
    • Refugees welcome
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Theaterpädagogik
    • Werkstatt und Foyer
  • Schlagwörter

    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska
  • ♣ Abonnieren

    • Artikel (RSS)
    • Kommentare (RSS)

About*

Das Stadttheater Fürth
ist einer der kulturellen Mittelpunkte der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen und eine der beliebtesten Spielstätten für Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Tanztheater, Kinder und Jugendtheater und Konzerte der Region.
  • Abonnieren (RSS)
    • Artikel
    • Kommentare
  • Tags
    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska

Stadttheater Fürth is proudly powered by WordPress and Château Theme by Ignacio Ricci