• Die Autoren

Stadttheater Fürth ~ Blog

Stadttheater Fürth

Archiv für die Kategorie ‘Kinder-/Jugendtheater’

  • Samia läuft

    24 Jun 2018

    Samia läuft „Früher gab es Respekt,  jetzt gibt es nur noch Gewalt.“ Samia Yusuf Omar, geb. 1991 in Mogadischu (Somalia) Das…

    Weiterlesen »

  • Ellis Biest – Zaubern mit Stift und Papier

    24 Jun 2018

    Ein Theaterstück ab 4 Jahren, bei dem eine ganze Weltreise nur mit Hilfe von Papier und Stiften als Requisiten entsteht.…

    Weiterlesen »

  • Sie will leben und lernen wie ein Junge – Malala, ein starkes Mädchen

    20 Jun 2018

    Malala Yousafzai: Ein Mädchen, das gerne Justin Bieber hört, zur Schule geht und liebend gern mit ihren Freundinnen Bollywood Filme…

    Weiterlesen »

  • Tschick Reloaded

    17 Jun 2018

    Tschick Reloaded „Mir wurde schon von Klein auf eingetrichtert, dass die Welt immer nur böse ist. Aber ich glaube, das…

    Weiterlesen »

  • Samia läuft

    15 Jun 2018

    Du musst lernen zu fliegen. Wenn du fliegen kannst, bist du unschlagbar Samia Yusuf Omar wird in Mogadischu geboren und…

    Weiterlesen »

  • Utopie am Ende der Flüsse – Ein Interview mit der Spielleiterin Meriel Brütting

    06 Apr 2017

    Schon im April feiert die erste Bürgerbühnen-Produktion „Utopie am Ende der Flüsse“ des Jungen Ensemble Premiere. Auch in dieser Spielzeit…

    Weiterlesen »

  • Ein Interview: Simplicius Simplicissimus – der klügste Mensch im Facebook

    14 Mrz 2017

    Die Proben für die nächste Produktion unseres Ensembles sind in vollem Gange. Wir haben für Sie schon mal einen Einblick…

    Weiterlesen »

  • Interview mit der Bühnenbildnerin Maria Pfeiffer zu „Der unvergessene Mantel“

    05 Jul 2016

    Was hat Sie an dem Buch „Der unvergessene Mantel“ angesprochen? Mir hat die Illustration innen gleich gefallen. Diese Idee, das…

    Weiterlesen »

  • Theater Jugend Club International – Interview mit Amjadali Momand aus dem Theater Jugend Club

    26 Apr 2016

    Seit 2008 spielen Jungs aus der Wohngruppe Bahia für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in Nürnberg im Theater Jugend Club. Neu dabei…

    Weiterlesen »

  • Interview mit der Bühnenbildnerin Angela Loewen zu „Elefanten sieht man nicht“

    09 Feb 2016

    Was hat Sie an „Elefanten sieht man nicht angesprochen“? Die Thematik und wie mit ihr umgegangen wird. Es wird über…

    Weiterlesen »

« Ältere Einträge

  • Archive

    • Juni 2020
    • April 2020
    • November 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Neue Kommentare

    • Lena Soest bei Sängerinnen und Sänger gesucht!
    • Kevin Köstler 9 jahre bei Ferienspaß mit „Hamlet & Co“ am Stadttheater – jetzt für Pfingsten buchen!
    • Christian bei Siegerbeitrag des Schreibwettbewerbs „Ein Volksfeind“: „Die Angst vor Volksfeinden“
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Bayerische Theatertage 2018
    • brückenbau
    • Bühnentechnik
    • Kinder-/Jugendtheater
    • Musiktheater
    • Refugees welcome
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Theaterpädagogik
    • Werkstatt und Foyer
  • Schlagwörter

    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska
  • ♣ Abonnieren

    • Artikel (RSS)
    • Kommentare (RSS)

About*

Das Stadttheater Fürth
ist einer der kulturellen Mittelpunkte der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen und eine der beliebtesten Spielstätten für Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Tanztheater, Kinder und Jugendtheater und Konzerte der Region.
  • Abonnieren (RSS)
    • Artikel
    • Kommentare
  • Tags
    anders herum denken Antoine de St.-Exupéry Baruchs Schweigen Bayerische Theatertage Bayerische Theatertage 2018 Brückenbau Bürgerbühne Community Dance Der kleine Prinz Der unvergessene Mantel Diamonds and Roses Die Großherzogin von Gerolstein Die Vermessung der Welt Dramaturgie Drei Wasserspiele Elefanten sieht man nicht Feldpost für Pauline Friedrich-Baur-Preis Heimat: Europa Helen Keller Jean Renshaw Jutta Czurda Klassenzimmerstück KULT Licht im Dunkel Maja Nielsen Motto Münchner Kammerspiele Ode an die Freude Patenklasse Pinocchio Praktikum Proben Publikumsgespräch Schreibwettbewerb "Ein Volksfeind" Schule Spielzeit Spielzeitmotto Taubblindheit Theaterfest Theater im Gespräch Theaterpädagogik Wenn ich mir was wünschen dürfte Werner Müller Wislawa Szymborska

Stadttheater Fürth is proudly powered by WordPress and Château Theme by Ignacio Ricci